Präsentative Unterrichtsmethoden bieten einen alternativen, anschaulichen Zugang (und Umgang) mit philosophischen Problemen. Im Seminar werden wir uns theoretisch mit dem präsentativen Philosophieren auseinandersetzen und dessen Möglichkeiten, Vorzüge, aber auch Grenzen erörtern. Im Zentrum des praktischen Teils steht das präsentative Philosophieren mithilfe von LEGO. Von den Teilnehmenden wird regelmäßige durchgehende Teilnahme sowie aktive Mitarbeit erwartet. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. Das Arbeitsmaterial wird gestellt. Die Studierenden müssen also nicht über eigene Legosteine verfügen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: