Dieses Seminar führt ein in zentrale Dimensionen der Fachdidaktik Philosophie. Im Seminar werden grundlegende Themen- und Problemfelder der Fachdidaktik erarbeitet und diskutiert. Dazu gehören theoretische Konzepte zum Sinn des Philosophierens überhaupt, Ansätze zum Philosophieren in der Schule sowie paradigmatische fachdidaktische Konzepte zum Umgang mit der Schatzkiste und dem Werkzeugkasten des Philosophierens. Vor dem Hintergrund der philosophiedidaktischen Konzeptionen werden Methoden und Medien des Philosophierens in der Schule sowie Bausteine zur Gestaltung und Reflexion von Unterricht in den Blick genommen, ausprobiert und diskutiert. Literatur: Nida-Rümelin,J./Spiegel, I./Tiedemann, M.: Handbuch Philosophie und Ethik. Band I: Didaktik und Methodik. Paderborn 2012 Meyer, Kirsten: Texte zur Didaktik der Philosophie. Stuttgart 2010. Runtenberg, Christa: Philosophiedidaktik. Paderborn 2016
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: