Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzepten künstlerischer Fotografie.
Ausgehend von einer Einführung in Grundlagen der Kameratechnik und der Geschichte der Fotografie werden im Seminar verschiedene künstlerische Positionen serieller fotografischer Arbeiten untersucht. Im Fokus stehen wegweisende Portraitfotografen sowie Fotografen der Düsseldorfer Schule (Candida Höfer, Jörg Sasse, Andreas Gursky) und Fotografen der Ostkreuz Agentur für Fotografie (Ute und Werner Mahler, Thomas Meyer). Dabei werden sowohl analoge wie auch digitale Arbeiten besprochen.
Es schließen sich eigene fotografische Arbeiten an: In den ersten Wochen erhalten die Kursteilnehmer*innen konkrete fotografische Wochenaufgaben, die den Blick schulen und fotografische Gestaltungsmittel in den Fokus nehmen.
Im Anschluss entwickeln die Studierenden ein Konzept für eine eigene serielle Fotoarbeit und setzen dieses praktisch um. Dabei steht die Arbeit mit der digitalen Fotografie im Vordergrund. Analoge Verfahren sind aktuell nicht möglich, da die Dunkelkammer coronabedingt weiterhin nicht genutzt werden kann.
Die Veranstaltung findet mittwochs statt, wobei die ersten Sitzungen Online über BBB jeweils um 8.30 Uhr angeboten werden. Im Januar sind Einzelbesprechungen in Präsenz (auch in kleineren Gruppen) geplant.
In Absprache mit den Studierenden sind auch Präsenzphasen zu Beginn des Semesters denkbar, wenn die Hygieneverordnungen der Carl-von-Ossietzky Universität dies zulassen.
Die erste Sitzung der Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27.10. um 8.30 Uhr über BBB statt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: