Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
20.03.2023 13:31:10
Seminar: 3.01.211 Empirische Methoden in der Zweitspracherwerbsforschung - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.211 Empirische Methoden in der Zweitspracherwerbsforschung
Subtitle
Course number 3.01.211
Semester WiSe16/17
Current number of participants 4
expected number of participants 22
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.10.2016 10:00 - 12:00, Room: A01 0-010 b
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Anmeldung über Stud.IP vom 14.10.16, 16:00 Uhr bis 31.10.16, 23:59 Uhr.
(Die Veranstaltung 3.01.211 darf nicht mit 3.01.212 kombiniert werden, da inhaltsgleich!)

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum empirischen Arbeiten und statistischen Verfahren. Die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen sollen dazu beitragen, eigenständige Untersuchungen im Bereich der Sprachlehrforschung, Spracherwerbsforschung und Sprachwissenschaft zu planen und durchzuführen. Behandelt werden u.a. die Fragen, was eine Hypothese ist und wie sie aufgestellt wird, aus wievielen Phasen eine empirische Untersuchung besteht, welche Gütekriterien eine empirisch fundierte Untersuchung voraussetzt und schließlich welche statistischen Verfahren zur Datenauswertung zur Verfügung stehen. Anschließend werden die Verfahren der Dateneingabe und Datenkodierung sowie die grundlegenden Funktionen des Programms SPSS eingeführt. Zum Einsatz der erworbenen statistischen Grundkenntnisse werden Ergebnisse aus fiktiven Studien ausgewertet. Hierbei konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf die Reliabilität des Fragebogens und die quantitativen Verfahren t-Test und Chi-Quadrat-Test. Als Hausarbeit können kleine qualitative oder quantitative Projekte über Lehrwerkanalyse, Fragebogenerstellung, Überprüfung der Effektivität der Methoden zur Vokabel- oder Grammatikvermittlung, Hospitation usw. mit dem Schwerpunkt des Deutschen als Zweit- oder Fremdsprache entwickelt und berichtet werden.
Prüfungsart: 1 Hausarbeit und 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.