Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse sowie praktische Analysefertigkeiten im Bereich der Akustischen Phonetik erworben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Segmentierung des Sprechsignals in Einzellaute sowie der Gruppierung von Lauten zu größeren rhythmischen und melodischen Einheiten, die die Basis der Akzentstruktur und der Intonation bilden. Der Besuch dieser Veranstaltung wird allen empfohlen, die im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine eigne empirische Untersuchung zur gesprochenen Sprache durchführen möchten.
Literaturgrundlage: Fuhrhop, Nanna & Peters, Jörg (2013). Einführung in die Phonologie und Graphematik. Stuttgart: Metzler. Peters, Jörg (2021). Intonation. Heidelberg: Winter (2. überarb. Aufl.) [KEGLI Bd. 16].
Prüfungsform: Klausur
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: