Gedankenexperimente spielen immer wieder eine Rolle in philosophischen Argumentationen. Sie begegnen uns beispielsweise bei Kripke und Putnam, bei Foot, Gettier oder Frankfurt. In diesem Seminar sollen zunächst einige exemplarische Gedankenexperimente anhand einschlägiger Texte nachvollzogen werden, ehe sich mit aktuellen Beiträgen aus der philosophischen Debatte der methodologischen Frage gestellt wird, wie Gedankenexperimente eigentlich funktionieren, was sie zu leisten vermögen, wo sie an ihre Grenzen geraten, oder was ihre Rolle im philosophischen Diskurs ist. Hierzu werden Texte in deutscher und englischer Sprache gelesen.
Admission settings
The course is part of admission "Begrenzung reine phi110/111-Seminare (WiSe 2022/23)".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.