Seminar: 5.04.812 Ausgewählte Probleme der Hörtechnik und Audiologie - Details

Seminar: 5.04.812 Ausgewählte Probleme der Hörtechnik und Audiologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 5.04.812 Ausgewählte Probleme der Hörtechnik und Audiologie
Subtitle Schwerpunkt: Akustik und Signalverarbeitung
Course number 5.04.812
Semester WiSe24/25
Current number of participants 8
expected number of participants 16
Home institute Institute of Physics
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Monday, 27.01.2025 14:00 - 16:00, Room: W03 1-154
Type/Form V, S
Pre-requisites Bachelor H+A oder mindestens ein erfolgreich abgeschlossenes Modul aus dem Bereich 'Biomedizinische Physik und Neurophysik' oder 'Akustik und Signalverarbeitung', möglichst ein Blockpraktikum aus der Medizinischen Physik
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

W03 1-154
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Comment/Description

Die Studierenden erwerben einen Überblick über die aktuellen Fragestellungen auf dem Gebiet der Hörtechnik und Audiologie sowie eine Orientierung über mögliche Themen der eigenen Masterarbeit. Sie erlangen Fertigkeiten bei der Literaturrecherche, Aufarbeitung und Darstellung fremder wissenschaftlicher Ergebnisse. Sie erweitern ihre Kompetenzen hinsichtlich der Bewertung und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse.

Inhalte:
Aktuelle Fragestellungen und Forschungsthemen der Hörtechnik und Audiologie unter anderem aus den aus den Bereichen: Audiologie, Medizinische Akustik, Audio-Signalverarbeitung, Elektroakustik, Medizinische Physik, Signalverarbeitung und Kommunikation
In der Vorlesung werden aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen aus dem Gebiet der Hörtechnik und Audiologie vorgestellt und im Seminar die zugehörige aktuelle Literatur in Kleingruppen vertiefend bearbeitet. Die Studierenden sollen dabei sowohl einen allgemeinen Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen in der Hörtechnik und Audiologie gewinnen als auch einzelne dieser Fragestellungen vertiefen. Dies soll auch zur Orientierung über mögliche Themen der Masterarbeit dienen.