"ohton-Ensemble" zu Besuch mit Stücken von Earle Brown, Abschluss, Rückblick, Zusammenfassung, Einleitung, Vorverständnis, "Neue Musik", "Vermittlung", Fokus: Earle Brown, Offene Form, Eigene Gestaltungsversuche zu Earle Brown, Arnold Schönberg (1) - Einführung/Zwölftonmethode, Arnold Schönberg (2) - Vertiefung, Strawinsky: Le Sacre du Printemps (Film), Reflexion und Vertiefung zu Sacre, Rhythmisches Modell an 2 Klavieren, Vermittlungsideen/-beispiele, Abgrenzung Neue Musik/Kunstmusik vs. Popmusik
In diesem Seminar soll es um Ansätze, Konzepte, Methoden zum Umgang mit sogenannter "Neuer Musik" gehen, also um die Auseinandersetzung mit Konzertmusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Dabei werden einige Klassiker der Neuen Musik ebenso berücksichtigt wie experimentellere Musikformen. Außerdem sollen aktuelle Tendenzen der Kompositionspädagogik untersucht und verschiedene Projekte und Initiativen vorgestellt und kritisch diskutiert werden. Dabei geht es sowohl um schulische wie auch um außerschulische Vermittlungsformen und -formate. Im Rahmen des Seminars ist auch eine Zusammenarbeit mit dem in Oldenburg ansässigen "oh ton ensemble" mit Kompositionen von Earle Brown geplant. http://ohton-ensemble.de/ http://www.earle-brown.org/
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: