Seminar: 4.03.3701 Philosophieren mit fiktionaler Literatur - Details

Seminar: 4.03.3701 Philosophieren mit fiktionaler Literatur - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.3701 Philosophieren mit fiktionaler Literatur
Subtitle
Course number 4.03.3701
Semester SoSe2021
Current number of participants 17
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 15.04.2021 12:00 - 14:00
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Fiktionale Literatur wird meist mit bloßer Unterhaltung assoziiert. Doch kann die Auseinandersetzung mit fiktiven Welten, Szenarien, Lebewesen, Lebensweisen, … verschiedenen Ansätzen zufolge Quelle von Wissen sowie Anlass zur Selbstbildung sein. Vor diesem theoretischen Hintergrund wird im Seminar thematisiert, wie philosophische Bildungsprozesse vermittels fiktionaler Literatur praktisch umgesetzt werden können und welche Kriterien die entsprechenden Texte erfüllen sollten. Exemplarisch werden Beispiele aus mehreren Teilbereichen der Philosophie didaktisiert sowie über deren Eignungen für den Unterricht kritisch reflektiert.
Von allen Teilnehmenden im Vorfeld anzuschaffen:
https://www.reclam.de/detail/978-3-15-015072-6/Texte_und_Materialien_fuer_den_Unterricht__Geschichten_zum_Philosophieren
Texte und Materialien für den Unterricht. Geschichten zum Philosophieren.
Für die Sekundarstufe I
Überarb. und erw. Ausgabe 2019 Hrsg.: Kähler, Jutta; Nordhofen, Susanne 184 S. ISBN: 978-3-15-015072-6

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.