Die Politeia zählt zu den grundlegenden Texten der Philosophie überhaupt. In den berühmten Gleichnissen, dem Sonnen- und Liniengleichnis, sowie im Höhlengleichnis legt Platon die zentralen Punkte seines Philosophie-Verständnisses offen. Aus diesen Kernpunkten seines Philosophie-Verständnisses resultieren nicht nur erkenntnistheoretische Auffassungen, sondern auch eine ethisch-politische Verantwortung, die den Philosophen zukommt. So kann man in der Lektüre der Politeia die Öffnung der Philosophie zu Fragen des Politischen hin erleben. Denn Sokrates diskutiert hier mit Thrasymachos, woran sich ‚gutes‘ politisches Handeln, bzw. politischer Erfolg zu ermessen ist. Die Philosophie fordert hier also gleichsam die Politik heraus, was auch heute noch von großem Interesse ist.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: