Seminar: 4.03.147 Thomas v. Aquin: De veritate (Einführung in die Transzendentalienlehre) - Details

Seminar: 4.03.147 Thomas v. Aquin: De veritate (Einführung in die Transzendentalienlehre) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.147 Thomas v. Aquin: De veritate (Einführung in die Transzendentalienlehre)
Subtitle
Course number 4.03.147
Semester WiSe18/19
Current number of participants 38
expected number of participants 80
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 17.10.2018 10:00 - 12:00, Room: A01 0-006
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-006
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Die zwischen 1256 und 1259 entstandene Quaestio I der „Untersuchungen über die Wahrheit“ ist eine kleinere Schrift von Thomas v. Aquin. Sie enthält in relativ kompakter Form eines der zentralen Lehrstücke der mittelalterlichen Hochscholastik: das ist die Lehre von jenen Denkbestimmungen, die in allen Erkenntnisakten gegeben sind und deswegen jede Einzelerkenntnis übersteigen: den „Transzendentalien“. Im Rahmen dieser Transzendentalienlehre formuliert Thomas in der Schrift De veritate das Korrespondenztheorem der Wahrheit – diese sei „adaequatio intellectus et rei“ – in klassischer Weise. Die Frage nach den Transzendentalien, ihre Analyse wie das Konzept, das in der Schrift De veritate formuliert wird, sowie die Korrespondenztheorie der Wahrheit sind für die weitere (nicht nur mittelalterliche) Philosophie von grundlegender Bedeutung.
Text:
Thomas von Aquin, Von der Wahrheit: De veritate. Quaestio I, hg. v. A. Zimmermann (lat.-dtsch.), Hamburg 1986 ⇐ Phil. Bib. 384)

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.