Seminar: 4.03.179 Klassiker der Zeitphilosophie - Details

Seminar: 4.03.179 Klassiker der Zeitphilosophie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.179 Klassiker der Zeitphilosophie
Subtitle
Course number 4.03.179
Semester WiSe17/18
Current number of participants 33
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 17.10.2017 10:00 - 12:00, Room: A01 0-008
Type/Form Seminar mit Vorlesungscharakter
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-008
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Die Vorlesung führt in die grundlegenden und der Sache nach bis heute die zeitphilosophische Diskussion bestimmenden Theorien bzw. Konzepte ein. Platon und Aristoteles haben als erste – als Erbe freilich vorsokratischer Vorgaben – Sinn und Logizität der Zeit zu erfassen und zu benennen versucht. Am Ende der Antike ist dann insbesondere von Augustinus die Frage nach Zeit als Gegenstand und Form von Erfahrung erneut diskutiert und zu beantworten versucht. Kurz vor der Epochenschwelle 1800 hat dann Kant der Frage nach der Zeit eine neue Wendung gegeben. Die Antwortoptionen, die sich bezüglich dieser Frage von Platon bis zu Augustinus und Kant formuliert finden, haben nichts von ihrer Aktualität verloren. Insbesondere Augustinus’ Frage nach der Zeit ist zum Bezugspunkt ‚moderner’ Zeitphilosophie – etwa im Anschluß an Husserl und Heidegger oder z.B. bei Wittgenstein – geworden.
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.