Seminar: 6.01.25004.32 LFC 2/3: Jung, flexibel und 10 Jahre operative Erfahrung? Eine Analyse von Erwartungen und beruflichen Anforderungen an Ärzt*innen im Krankenhaus - Details

Seminar: 6.01.25004.32 LFC 2/3: Jung, flexibel und 10 Jahre operative Erfahrung? Eine Analyse von Erwartungen und beruflichen Anforderungen an Ärzt*innen im Krankenhaus - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.25004.32 LFC 2/3: Jung, flexibel und 10 Jahre operative Erfahrung? Eine Analyse von Erwartungen und beruflichen Anforderungen an Ärzt*innen im Krankenhaus
Subtitle
Course number 6.01.25004.32
Semester WiSe22/23
Current number of participants 5
expected number of participants 8
Home institute Fakultät 6 Dekanat
Courses type Seminar in category Teaching
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

Comment/Description

Der Krankenhaussektor ist regelmäßig Gegenstand von politischen Reformen, die zu einem gestiegenen Kostendruck und einer zunehmenden Bürokratisierung geführt haben. Hiervon ist auch die Arbeit der Ärzt*innen betroffen, was unter anderem zu mehr Arbeitsverdichtung führt. Vor dem Hintergrund dieser sich veränderten Rahmenbedingungen soll in der Veranstaltung untersucht werden, welche Erwartungen und beruflichen Anforderungen Krankenhäuser an Ärzt*innen stellen. Aus einer medizinsoziologischen Perspektive werden ärztliche Stellenanzeigen von Krankenhäusern anhand der Dokumentenanalyse ausgewertet. Hierfür werden mithilfe der Software MAXQDA Analysekategorien entwickelt, getestet, angewendet und validiert. Die Dokumentenanalyse ist eine seit langem etablierte sozialwissenschaftliche Methode, welche eine gute Basis für weitere Forschungsvorhaben bietet.

Nach der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage das Grundkonzept einer Dokumentenanalyse und seiner einzelnen Auswertungsschritte nachzuvollziehen. Im Rahmen der gemeinsamen Diskussion des Materials werden die Studierenden auf auftretende Herausforderungen während der Analyse vorbereitet. Zudem werden die Grundfunktionen der Software MAXQDA vermittelt.

Prüfung: Praktikumsbericht

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.