Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
22.09.2023 19:44:27
Seminar: 3.06.301 Medien/Kunst/Wahnsinn, zu Artikulationen zwischen paranoischen und anderen Diskursen - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.301 Medien/Kunst/Wahnsinn, zu Artikulationen zwischen paranoischen und anderen Diskursen
Subtitle
Course number 3.06.301
Semester SoSe2023
Current number of participants 18
maximum number of participants 25
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 13.04.2023 14:15 - 17:45, Room: A08 1-110 (Seminarraum)
Type/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Gegenwärtig scheint sich in polarisierenden, weit verbreiteten Wahrheitserzählungen eine Nähe zu „Wahnsinn“ zu bekunden, sei es in „Online Culture Wars“ und „Politics of Transgression“ (Angela Nagle), mit Verschwörungserzählungen, von QAnon bis zu Incels, in Insider-Ironien von 4Chan-Memes und eskalierenden Hassbotschaften, sei es in Netzwerken des individuellen Trolling oder in staatlich orchestrierter Kriegsführung … Bedenklich. Eine Nähe zu „Wahnsinn“ aber – inwiefern? Die heute Verwendung des Wortes „Wahnsinn“ fordert sogleich kritische Klärung: Welche Weisen des Denkens, Empfindens und Verhaltens gelten ‚uns’ (wem?) als jenseits des Spektrums ‚normaler‘ psychischer/kultureller Strukturierung? Als ein wiederkehrendes Element in historischen Umbruchssituationen fällt eine Verschlungenheit auf: mit den Medientechniken der jeweiligen Periode, die mit sozialen Praktiken und psychischen Adjustierungen zu parieren versucht werden. Was haben „Rechte Gefühle“ (Simon Strick) heute mit Social Media, mit Troll-Fabriken zu tun? Selfies mit dem ‚Großen Anderen‘ (Jacques Lacan, vgl. Bonni Rambatan/Jacob Johanssen)? Was das Internet 2.0 mit Faschismus, Rassismus, Misogynie – dies wiederum mit Genießen und Kapitalismus?

Von solcher Ideologie und Ideologiekritik als analytischen oder paranoischen Diskursen weiß insbesondere die Psychoanalyse und die Kunst. Das Seminar wird ‚Krankheitsbilder‘, die in Bezug zu Medientechnologien stehen, untersuchen – in Darstellungen aus Psychoanalyse und Medienwissenschaft wie in künstlerischen und filmischen Beispielen.

Admission settings

The course is part of admission "kum710 WiSe 23".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 02.03.2023, 10:30 to 30.04.2023, 23:59.