Das Seminar ist der Beginn einer auf mehrere Semester angelegten Auseinandersetzung mit Hegels theoretischem Hauptwerk: der „Wissenschaft der Logik“. – Inwieweit Hegel den Anspruch, die den ‚Geist beseelende logische Natur’ zu Bewußtsein zu bringen, d.h. dem denkenden Erkennen zu ei-nem Begriff von sich selbst zu verhelfen, in der „Logik“ eingelöst hat, bedarf minutiöser Lektüre. Teil I der Seminarreihe beginnt mit dem ersten Teil: der „Lehre vom Seyn“. Die Vorreden zur „Logik“ von 1812 und 1832 und die „Einleitung“ werden einbezogen werden. – Gründliche Kenntnisse der theoretischen Philosophie Kants werden vorausgesetzt. Text: G.W.F. Hegel, Wissenschaft der Logik. Erster Theil. Die objektive Logik. Erster Band. Die Lehre vom Seyn (1832), diverse Ausgaben im Meiner-Verlag (z.B. G.W.F. Hegel, Hauptwerke in sechs Bänden, darin Bd. 3; Philos. Bibliothek Nr. 385) und bei Suhrkamp (Hegel, Theorie-Werkausgabe Bd. 5).
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: