Seminar: 4.03.154 Über die unbezweifelbaren Wahrheiten (Rene Descartes) - Details

Seminar: 4.03.154 Über die unbezweifelbaren Wahrheiten (Rene Descartes) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.154 Über die unbezweifelbaren Wahrheiten (Rene Descartes)
Subtitle
Course number 4.03.154
Semester WiSe18/19
Current number of participants 24
expected number of participants 60
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 18.10.2018 14:00 - 16:00, Room: A01 0-010 b
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-010 b
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Rene Descartes gilt neben Baruch de Spinoza und Gottfried Wilhelm Leibniz als einer der wichtigsten Vertreter und Mitbegründer des philosophischen Rationalismus. In seiner bekanntesten Schrift, „Meditationen über die Erste Philosophie, in welcher die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird“, wählt Rene Descartes einen konstruktiven Skeptizismus als erkenntnistheoretische Methode, um zu unbezweifelbaren Wahrheiten zu gelangen.
Die Theorie von Rene Descartes beginnt mit der Feststellung, dass Empirie stets ein Abhängiges und Abgeleitetes ist und dessen relativer und kontingenter Charakter das Individuum nicht bloß täuschen kann, sondern ihm einen Beweis seiner ontologischen Existenz ganz und gar schuldig bleibt. Dementsprechend begibt sich Descartes auf die Suche nach einer unbezweifelbaren, das heißt nicht bloß im Verhältnis zu etwas anderem, sondern für sich selbst evident seienden Wahrheit, die dann Ausgangspunkt für daran anknüpfende Deduktionen sein kann.
Wir werden Rene Descartes gemeinsam auf der Suche nach den unbezweifelbaren Wahrheiten begleiten und uns in diesem Zusammenhang mit der berühmten Formulierung ego cogito, ergo sum, „Ich denke, also bin ich“ ebenso wie mit den Überlegungen zum ontologischen Gottesbeweis und zur Unsterblichkeit der Seele auseinandersetzen. Dabei wollen wir das von Rene Descartes aufgeworfene Leib-Seele-Problem anhand des dualistischen Verhältnisses von res cogitans und res extensa kritisch und differenziert untersuchen.

Literatur: Rene Descartes: Meditationen über die erste Philosophie. Herausgegeben von Christian Wohlers. Felix Meiner Verlag. Hamburg 2009. 8,95 Euro.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.