Lecture: 2.01.021 Fortgeschrittene Java-Technologien - Details

Lecture: 2.01.021 Fortgeschrittene Java-Technologien - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 2.01.021 Fortgeschrittene Java-Technologien
Subtitle inf021
Course number 2.01.021
Semester WiSe21/22
Current number of participants 10
expected number of participants 12
Home institute Department of Computing Science
Courses type Lecture in category Teaching
First date Monday, 18.10.2021 08:15 - 09:45, Room: A14 0-030
Type/Form VL + Projekt
Participants Es können maximal 12-14 Studierende am Java-Praktikum teilnehmen. Wer am Java-Praktikum teilnehmen möchte, muss sich bis zum 06.10.2021 im StudIP in der Veranstaltung „2.01.021 Fortgeschrittene Java-Technologien (WiSe 21/22))“ anmelden und mir per Nachricht oder Email eine kurze Bewerbung (Name, Studiengang, Fachsemester, Motivation für Teilnahme, Wünsche, …) zukommen lassen.
Pre-requisites Die Teilnehmer sollten den Java-Programmierkurs bzw. die Module PDA und OMP erfolgreich absolviert haben.
Learning organisation Jeden Montag stehen ein (oder mehrere) neue Themen auf dem Programm (siehe Inhalte). Der Dozent stellt die Grundlagen dieser Themen jeweils kurz vor bzw. bei den Themen, die aus OMP bereits bekannt sind, werden wir sie gemeinsam wiederholen. Nachfragen und Diskussionen sind dabei erwünscht.

Im Laufe des Java-Praktikums wird durchgängig eine größere Aufgabe (siehe Aufgabe) bearbeitet. Mit Bezug zum jeweiligen Thema der Woche wird diese schrittweise weiterentwickelt. Dies geschieht während des Praktikums und auch noch danach. Der Dozent ist während des Praktikums online verfügbar und hilft bei Nachfragen und Problemen gerne weiter. Er lässt sich von den Studierenden auch deren erarbeitete (Teil-)Lösungen erläutern und gibt Verbesserungshinweise.

Zu Beginn der Veranstaltung der darauffolgenden Woche stellen jeweils zwei oder drei Teilnehmer des Praktikums ihre erarbeiteten Lösungen den anderen vor und es wird über die Lösungen diskutiert.
Performance record Prüfungsform des Java-Praktikums sind „fachpraktische Übungen“ („Eine fachpraktische Übung besteht aus einer Reihe von praktischen Versuchen, Übungsaufgaben oder Programmieraufgaben mit schriftlichen Ausarbeitungen (Versuchsprotokolle).“).

Daher ist wöchentlich bis jeweils sonntags abends (23.59 Uhr) der aktuelle Stand des entwickelten Simulators als gezipptes Eclipse-Projekt mit allen erstellten bzw. benötigten Ressourcen (java-Dateien, Bilder, Audios, Property-Dateien, …) abzugeben. Letzter Abgabetermin für die endgültige Version des entwickelten Simulators ist der 13.02.2022. Die Abgabe erfolgt jeweils durch Hochladen der Datei in einen entsprechenden Hausaufgabenordner in der zugehörigen StudIP-Veranstaltung.

Anmeldeschluss zur Prüfung beim Prüfungsamt (via StudIP) ist der 06.12.2021!

In die Bewertung des Moduls fließen folgende Aspekte ein:

• Vollständige Bearbeitung aller Teilaufgaben
• Qualität der Implementierung
• Kontinuität der Teilaufgabenbearbeitung (Zeitmanagement)
• Mitarbeit in der Veranstaltung (Vorstellen eigener Lösungen und Diskussion)
• Abschließendes mündliches Einzelgespräch über Ihre Lösung
Lehrsprache deutsch
Info-Link https://uol.de/medieninformatik/lehrveranstaltungen/java-praktikum

Rooms and times

A14 0-030
Monday: 08:15 - 09:45, weekly (11x)
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (11x)
(online)
Monday: 08:15 - 09:45, weekly (3x)
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (3x)

Module assignments

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.