Das Seminar gehört zum Seminar 3.01.071. Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.071. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.071 in das Seminar 3.01.072 importiert.
Im ersten Teil des Seminars werden auf der Grundlage eines Modells von Lesekompetenz verschiedene Verfahren des Leseunterrichts vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei auf Lautleseverfahren und Lesestrategien.
Im zweiten Teil des Seminars werden verschiedende Verfahren des Literaturunterrichts vorgestellt: z. B. das Vorlese- und Sehgespräch, handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht und seine Bewertung, Aufgaben zum Hören von Texten sowie das Schreiben zu und nach literarischen Texten. Diese Verfahren werden am Beispiel mehr oder weniger typischer literarischer Textgattungen des Deutschunterrichts in der Grundschule vorgeführt: Gedichte, Märchen, Fabeln, Kirimis, Bilderbücher und Comics.
Alle Seminarthemen werden mit Blick auf einen inklusiven Deutschunterricht behandelt.
Prüfungsart: Moderation u. Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: