ACHTUNG: Diese Veranstaltung wendet sich ausschließlich an Studierende, die im Bachelor kein Modul ger251 ⇐ AM5) zum Thema Syntax belegt haben. (Für alle anderen wird die Veranstaltung "Syntax II" angeboten, die auf dem Bachelormodul aufbaut.) Die Seminare „Syntax I“ und „Syntax II“ können nicht gleichzeitig in diesem Semester belegt werden.
Kommentar: Der Bereich der ‚Satzlehre’ ist (neben der ‚Wort- und Formenlehre’) der zentrale Gegenstand der sog. Schulgrammatik unter den beispielsweise die Satzgliedbestimmung und die Satzgliedfunktionen fallen. Für das Seminar „Syntax I“ wird davon ausgegangen, dass moderne wissenschaftliche Grammatiken helfen, Sicherheit im Umgang mit den nicht immer sattelfesten Gegenständen und Termini der Schulgrammatik zu gewinnen – und das durchaus auch, indem der Blick auch erweitert wird und Fragestellungen bearbeitet werden, die über den direkten schulgrammatischen Horizont hinausgehen. Leistungsnachweis durch Hausarbeit oder eine Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung.
Grundlagenliteratur: Eisenberg, Peter (2013): Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. 4. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: