Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
08.12.2023 03:01:38
Seminar: 3.06.301 „What is queer today is not queer tomorrow”: Queer*ness in der Kunst der Moderne und Gegenwart - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.301 „What is queer today is not queer tomorrow”: Queer*ness in der Kunst der Moderne und Gegenwart
Subtitle
Course number 3.06.301
Semester WiSe23/24
Current number of participants 19
maximum number of participants 25
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 14.12.2023 16:00 - 18:00, Room: A08 1-110 (Seminarraum)
Type/Form 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Was ist eigentlich queer? Was war vielleicht mal queer – und was nicht? Was könnte
queer sein?“ Diese Fragen stellte 2014 die in der neuen Gesellschaft für bildende
Kunst (nGbK) in Berlin veranstaltete Ausstellung “What is queer today is not queer tomorrow”. Dieser Titel veranschaulicht die Prozesshaftigkeit von Konzepten und Phantasien, von Erfahrungen und Utopien – namentlich von queer sowie, wie zu ergänzen ist, von queer*ness und queer*ing. Aufgrund der nach wie vor überwiegend heteronormativ geprägten soziokulturellen Ordnung fragt das Seminar danach, mit welchen künstlerischen Strategien und in welchen historischen Kontexten Vorstellungen und Wissensparameter kritisiert, untergraben und mitunter auch transformiert werden. Anhand ausgewählter künstlerischer Arbeiten aus dem 20. und 21. Jahrhundert und konkreter Einzelanalysen wollen wir entsprechenden Frageperspektivierungen der kunstwissenschaftlichen Queer Studies nachgehen und diese gemeinsam, insbesondere auch mit Blick auf Aushandlungsprozesse und Machtverhältnisse, diskutieren. Im Fokus stehen dabei Un_Sichtbarkeiten im Kontext von Geschlecht, Sexualität und Begehren, Affekte und Verkörperungen, Zeitlichkeiten und Historizitäten, Normalisierungen und Territorialisierungen, Fragen von Gemeinschaft, Identität/skritik und Kapitalismus sowie anderes mehr. Grundlegend ist ein intersektionaler Ansatz, der verschiedene Diskriminierungsachsen (Geschlecht, Sexualität, Klasse, Ethnizität/race, Religion, Befähigung, Alter etc.) zusammendenkt.

Admission settings

The course is part of admission "kum710 WiSe 23/24".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.09.2023, 10:30 to 31.10.2023, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.