Erkenntnistheoretische Voraussetzungen bei Kant, Von Kant zum Konstruktivismus, Einführung, Nelson Goodman, Weisen der Welterzeugung, Berger/Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, Abschlusssitzung, Kapitel 2: Der Status des Stils, Kapitel 1: Wörter, Werke, Welten, Kapitel 3: Probleme des Zitierens, Kapitel IV und V: Wann ist Kunst?/Ein Rätsel bei der Wahrnehmung, Kapitel 6: Die Erfindung von Tatsachen, Kapitel 7: Über die Richtigkeit der Wiedergabe, Kapitel 1: Die Grundlagen des Wissens, Kapitel 2: Gesellschaft als objektive Wirklichkeit, 1. Institutionalisierung, Kapitel 2:, Kapitel 2.2: Gesellschaft als objektive Wirklichkeit - Legitimierung, Kapitel 3: Gesellschaft als subjektive Wirklichkeit, Konsequenzen des Konstruktivismus, Einleitung: Lena Schröder, Einleitung: Malte Stolle, Einleitung: Kristine Übers, Kathrin Massarczyk, Einleitung: Jochen Hünnebeck, Einleitung: Sandra Roggemann, Einleitung: Sarah Dannecker, Einleitung: Bela Behnsen, Einleitung: Anne Kampmann, Einleitung: Anna Kampmann