Themen: Wahrnehmung Sprache Aufmerksamkeit Gedächtnis Lernen Motivation
Ablauf Der Kurs basiert auf dem Konzept des Problem Orientierten Lernens (POL). Die Studierenden müssen durchgehend aktiv mitarbeiten. Jedes Thema wird in zwei Terminen bearbeitet. 1. Termin: Einführung in das Thema durch Lehrenden, Bearbeitung eines Problemszenarios durch die Studierenden 2. Termin: Präsentation und Diskussion der erarbeiteten Ergebnisse durch die Studierenden
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: