In dieser Einführung steht ein Medienbegriff zur Diskussion, der technische Medien bzw. Medientechniken nicht als Werkzeuge begreift, mit denen Menschen etwas tun können, sondern als Infrastrukturen, Gefüge und Umgebungen, die in Wechselwirkungen mit Menschen und anderen Handelnden treten. Das Seminar wird grundlegende medientheoretische Texte von u.a. Marshall McLuhan, Lisa Parks und Nicole Starosielski behandeln und infrastrukturelle Ansätze der Medienanalyse diskutieren, die wie Susan Leigh Star ein ökologisches Verständnis von Medien vertreten, und an verschiedenen Beispielen von Medienpraxisanalysen erproben. Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird erwartet. Bitte beachten Sie: Es ist geplant, die Lehrveranstaltung im Wechsel von Präsenz- und Onlinemodus durchzuführen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: