Seminar: 4.02.042 Transkription und Analyse von Briefen aus den 1920er Jahren unter dem Aspekt der Konsumgeschichte (Blockseminar) | synchron - Details
Seminar: 4.02.042 Transkription und Analyse von Briefen aus den 1920er Jahren unter dem Aspekt der Konsumgeschichte (Blockseminar) | synchron - Details
Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.040. In dieser als Blocksemminar angelegten Veranstaltung werden Brautbriefe aus den Jahren 1924/25 zum einen gemeinsam transkribiert und zum zweiten analysiert und aufbereitet. Im Zentrum der Fragen an die Briefe aus Privatbesitz, die zwischen Gerhard Budde und Gertrud Blomeyer in dem Jahr vor ihrer Hochzeit gewechselt wurden, steht die Rolle des Konsums. Die Spuren der Hyperinflation von 1923 waren noch erkennbar. Vor allem aber plante das junge Paar die Einrichtung ihres künftigen Lebens gemeinsam. Wir erfahren viel über die Gefühlslandschaft der beiden aber auch über Konsumgepflogenheiten und Geschmacksvorstellungen der 20er Jahren, über das Reisen, Hotelwesen, über Wohnungsfragen, Geschenkkultur und das bürgerliche Ambiente. Neben den bislang unveröffentlichten Briefen steht umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, das weiteren Aufschluss über die Konsumsgeschichte der 20er Jahre verspricht.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: