Seminar: 3.01.233 Walter Benjamin und die Moderne - Details

Seminar: 3.01.233 Walter Benjamin und die Moderne - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.233 Walter Benjamin und die Moderne
Subtitle
Course number 3.01.233
Semester WiSe24/25
Current number of participants 5
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 14.10.2024 14:00 - 16:00, Room: A07 0-031
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A07 0-031
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Walter Benjamin hat sich nicht nur in zahlreichen literaturkritischen Essays mit den Werken von Autoren der Moderne wie Charles Baudelaire, Marcel Proust, Franz Kafka oder Alfred Döblin beschäftigt, er hat auch in seinen kultur- und medienphilosophischen Schriften eine Theorie der Moderne vorgelegt, am bekanntesten dürfte der Aufsatz über „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ sein. Das Seminar soll einen Einstieg in das Werk Benjamins bieten und anhand von einer Auswahl aus seinen literaturkritischen sowie kultur- und medientheoretischen Texten der Frage nach Benjamins Konstruktion der Moderne nachgehen. Neben dem „Kunstwerk“-Aufsatz stehen auf dem Programm: „Berliner Kindheit“, „Einbahnstraße“, „Thesen über den Begriff der Geschichte“, „Über einige Motive bei Baudelaire“, „Das Passagen-Werk“ (Auszüge). Weitere Vorschläge sind willkommen.
Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.