Seminar: 3.05.160 Diversity im Musikstudium - Details

Seminar: 3.05.160 Diversity im Musikstudium - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.05.160 Diversity im Musikstudium
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.05.160
Semester WiSe21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Musik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 18.10.2021 16:00 - 18:00, Ort: (online)
Art/Form 2 SWS
Leistungsnachweis Aktive Teilnahme/Prüfungsleistung
Das Seminar findet wöchentlich am Mo. 16 – 1800 online statt.
Aktive Teilnahme wird voraussichtlich durch folgendes erworben:
- In Kleingruppen von 2 – 4 Personen einen Gastvortrag auswählen und thematisch vor- und
nachbereiten (inkl. Moderation am Tag)
ODER
- In Kleingruppen von 2 – 4 ein Wochenthema vorbereiten und präsentieren
PLUS
- Seminar Tagesbuch (½ - 1 Seite pro Woche, oder Audio).
Prüfungsleistung – Portfolio:
- In Kleingruppen von 2 – 4 eine Workshop-Aktivität inkl. Werkblatt bezugnehmend auf
Themen des Seminars bzw. der Vortragsreihe konzipieren und durchfuhren. Genaue
Angaben folgen. (Durchführungstag voraussichtlich 24.01 zur Seminarzeit)
- 4 – 5 seitigen Begleittext inkl. Reflexion.
Lehrsprache deutsch und englisch

Räume und Zeiten

(online)
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Diversität, Inklusion, Intersektionalität und Dekolonisierung in Musik, Musikwissenschaft und
Musikpädagogik haben im internationalen Bereich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Projekte wie EDIMS.UK, Equality, Diversity and Inclusion in Music Studies zeigen die Dringlichkeit für neue
Untersuchungen und mehrdimensionale Herangehensweisen an das facettenreiche Lehren und
Lernen von Musik(en) an Hochschulen und Universitäten, während mehrere Medienbeiträge in den
letzten Monaten (insbesondere Dekolonialisierung und Diversifizierung in der klassischen Musik, SWR 2, und Rassismus in der Klassik: Die Kolonisierung unserer Ohren, Die Zeit) die Notwendigkeit für einen stärkeren Fokus auf die deutschen und deutschsprachigen Diskurse unterstreichen. Das Seminar und die begleitende Gastvortragsreihe möchten aktuelle Fallstudien und Diskurse (zu
Inhalten, Lehrmethoden, Lernerfahrungen der Studierenden bis hin zu den institutionellen Strukturen) präsentieren und beleuchten. Intersektionalität untersucht die Verschränkung von
Diskriminierungsformen, und die geplanten Lektüren und Gastvorträge decken diese aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf (darunter Klassismus
und Musikunterricht; Rassismus und Othering in Musikhochschulen; Intersektionalität als Diversity
Strategy; Strategien und Wege nach vorne). Die Seminarsprache ist Deutsch, einige wenige Texte sind jedoch auf Englisch. Zwei der Gastvorträge sind auf Englisch.

Geplante Vorträge:
  • Dr. Anna Bull (York), Classism and Classical Music Studies. 13.12.2021 (Vortragssprache: EN)
  • Prof. Dr. Christiane Gerischer (Potsdam), Kulturelle und musikalische Identitäten von Musikstudierenden. 08.11.21
  • Abner Perez (Paderborn), Decolonising Higher Popular Music Education. 22.11.2021 (Vortragssprache: EN)
  • Mitglieder der studentischen Initiative ‚Intersektionales Lehramt‘, Berlin. (Workshop, angefragt voraussichtlich Januar)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.