Exercises: 3.01.084 Grammatische Analyse von Lehrwerkstexten - Details

Exercises: 3.01.084 Grammatische Analyse von Lehrwerkstexten - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.01.084 Grammatische Analyse von Lehrwerkstexten
Subtitle
Course number 3.01.084
Semester WiSe22/23
Current number of participants 17
expected number of participants 40
Home institute Institute of German Studies
Courses type Exercises in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2022 12:15 - 13:45, Room: A01 0-009
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

A01 0-009
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Übung gehört zum Seminar 3.01.083. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in diese Übung importiert.

Der Name Aldehyd weist darauf hin, dass das Alkohol-Molekül dehydriert wurde, also Wasserstoff-Atome abgespalten wurden." In einem Chemie-Schulbuch für die Klassenstufen 8-10 wird mit dieser sprachlichen Konstruktion eine bedeutende Stoffklasse eingefügt (Acetaldehyd ist beispielsweise an der Entstehung des Alkoholkaters beteiligt). Neben der inhaltlichen Komplexität sind Lesende dieses Satzes auch mit sprachlichen Herausforderungen konfrontiert: "Alkohol-Molekül" und "Wasserstoff-Atome" sind Komposita, deren Aufbau durch einen Bindestrich verdeutlicht wird. Abseits der lexikalischen Ebene fällt u.a. auf, dass zwei der drei Verbformen im Passiv stehen: "dehydriert wurde" und "abgespalten wurden". Damit einher geht, dass sprachlich unausgedrückt bleibt, wer diese Handlung durchführt bzw. kontroliert (was inhaltlich durchaus angemessen ist, da es sich um Vorgänge auf molekularer Ebene handelt). Solche und viele weitere grammatische Eigenschaften von Lehrwerkstexten wollen wir in dieser Übung (auf der Grundlage der Inhalte des zugehörigen Seminars) praktisch untersuchen und in den Blick nehmen. Den Ausgangspunkt sollen dabei die Interessen und Zweitfächer der Teilnehmenden bilden (es müssen also nicht nur chemische Schulbücher untersucht werden). Im Zentrum soll in der Übung die eigene Analyse von konkreten Textbeispielen stehen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.