Seminar: 6.01.26211_6d LFC 2/3: Aktuelle Forschungsthemen in der Inneren Medizin - Onkologie (semesterbegleitend) - Details

Seminar: 6.01.26211_6d LFC 2/3: Aktuelle Forschungsthemen in der Inneren Medizin - Onkologie (semesterbegleitend) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.26211_6d LFC 2/3: Aktuelle Forschungsthemen in der Inneren Medizin - Onkologie (semesterbegleitend)
Subtitle
Course number 6.01.26211_6d
Semester WiSe23/24
Current number of participants 15
expected number of participants 15
Home institute Fakultät 6 Dekanat
participating institutes Internal Medicine, Oncology
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 22.11.2023 12:30 - 14:00, Room: (https://conf.uol.de/b/jul-p9k-69x)
Type/Form
Lehrsprache --
Miscellanea Wir bitten um Verständnis, dass die Themen in Abhängigkeit von den jeweils geltenden Pandemie-Richtlinien eingeschränkt sein können

Rooms and times

(https://conf.uol.de/b/jul-p9k-69x)
Wednesday, 22.11.2023 12:30 - 14:00

Comment/Description

Neben dem Einblick in die klinischen Abläufe der Universitätsklinik für Innere Medizin-Onkologie wird

ein zentraler Punkt des LFC2/3 Praktikums die Einführung in die aktuellen Forschungsschwerpunkte

der Universitätsklinik sein. Das Forschungspraktikum gliedert sich in einen seminaristischen Anteil und

einen praktischen Anteil. Im praktischen Teil können die Studierenden an der Datensammlung für eine

aktuelle Studien teilnehmen oder in der Gruppe ein eigenes kleines Projekt er- oder -bearbeiten. Dies

beinhaltet zum Beispiel Studien zur Versorgungsforschung im Cancer Center allgemein,

Versorgungsforschung/Outcome-Forschung im Lungenkrebszentrum, Translationale Forschung bei

Lungenkrebs mit dem Schwerpunkt Onkogene Treiber und Immuntherapie, aber auch klinische Studien

in der Inneren Medizin-Onkologie. Selbstverständlich ermöglichen wir es auch den Studierenden

eigene spannende Themen im Bereich der Krebsversorgung vorzuschlagen oder gehen auf aktuelle

Fragen, Anregungen, Belange etc. des LFC ein.

Nach der Themenfindung werden entsprechende Daten erhoben.

Im seminaristischen Teil werden gemeinsam verschiedene Themen der Guten Klinischen und Guten

Wissenschaftlichen Praxis (z.B. Ethik, Datenschutz, korrektes Studiendesign, Datenverarbeitung,

korrekte Darstellung/Beschreibung/Präsentation von Ergebnissen) besprochen und erarbeitet.

Am Ende der Woche soll eine kurze wissenschaftliche Poster-Vorstellung entweder basierend auf den

Ergebnissen der Datenerhebung oder einem der Themen des Seminars nach bestimmten Vorgaben

abgehalten werden.



Je nach Bedürfnissen und Wünschen der Studierenden können in Absprache auch Themen wie Datenaufbereitung und -auswertung mit Bezug auf das jeweilige Projekt thematisiert werden.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.