Course or seminar (3 Veranstaltungen: 1 VL oder SE; 2 SE)
Comment/Description
Im Kurs geht es um historische (und auch um aktuelle) Merkmale des Flamenco, seine soziale und kulturelle Rolle im Spanien des 20. Jahrhunderts, seine Formen, die speziellen musikali-schen Grundlagen der Gestaltungsmittel. Die Musik des Flamenco hat schon seit dem 19. Jahrhundert auch zahlreiche andere Stile und Kompositionen inspiriert. Im Analyse-Anteil des Kurses stehen Stücke im Mittelpunkt, in denen Flamenco verarbeitet wird; Beispiele: Manuel de Falla, Claude Debussy, Joaquín Turina, Miles Davis, Chick Corea. Sprachkenntnisse: Natürlich wird zu dem Thema am meisten auf Spanisch veröffentlicht, die Teilnahme ist aber auch ohne Spanischkenntnisse sinnvoll – es gibt inzwischen einschlägige Literatur auf Englisch manchmal auch auf Deutsch. Ca. Ende September findet eine Exkursion nach Granada statt mit Besuch von Flamencover-anstaltungen und Ausbildungsinstitutionen. Vor allem wird aus darum gehen, die aktuelle Situation des Flamenco und seine Rolle in verschiedenen Ausbildungen in Andalusien (auch im Lehramt und im schulischen Musikunterricht) kennenzulernen. Die Frage der Teilnahme wird vor Semesterbeginn mit den eingetragenen Teilnehmer*innen per mail geklärt. Endgülti-ge Planung und Buchung der Plätze zum Veranstaltungsbeginn im April. Die Teilnahme ist evtl. auch für Gasthörer*innen möglich, in diesem Fall kann aber kein Reisekostenzuschuss gezahlt werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: