Das Seminar begleitet die Studierenden des Masterstudiengangs GHR 300 während des Praxisblocks, der vom 21.02.2022 bis 13.07.2022 läuft. Dazu gehört die systematische theoriebasierte Reflexion der in der Praxis gewonnenen Erkenntnisse und die spezifische Auseinandersetzung mit unterrichtsrelevanten Themen, wie Einstiege in den Geschichtsunterricht, Unterrichtsstörungen und Lehrerverhalten oder Texterschließung im Geschichtsunterricht. Während des Praxisblocks werden die Studierenden zweimal seitens der Dozenten und der Dozentin besucht. Die Unterrichtsbesuche werden jeweils im Anschluss in einem Gespräch reflektiert. Zudem finden nach dem Praxisblock zwei Blockveranstaltungen statt, die der Nachbereitung dienen. Damit das Seminar möglichst praxisnah gestaltet werden kann, wird es im Team aus Hochschuldozenten und Lehrbeauftragten in der Praxisphase (LiPs) betreut. Die Veranstaltung läuft über zwei Semester. Auf die Vorbereitung (2 KP, 2 SWS) folgen ab Februar 2022 die Begleitung (2 KP, 1 SWS) sowie die Nachbereitung (1 KP, 1 SWS) des Praxisblocks. Alle drei Veranstaltungen werden zusammen mit 5 KP verbucht.