Seminar: 3.05.171 Musik und Medien - Sichten und Erstellen von Unterrichtsmaterialien - Details

Seminar: 3.05.171 Musik und Medien - Sichten und Erstellen von Unterrichtsmaterialien - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.171 Musik und Medien - Sichten und Erstellen von Unterrichtsmaterialien
Subtitle
Course number 3.05.171
Semester SoSe2020
Current number of participants 18
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 23.04.2020 16:00 - 18:00, Room: A11 0-011 (KMS)
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Topics

Musik und Medien: Begriffe, Perspektiven, Herausforderungen, "Alte" Medien - "Neue" medien - Mediamorphosen, Recherchen: Musik und Medien in Unterrichtsmaterialien, Zwischen Kritik, Kompetent und technischem Praktizismus: Musik und Medien im Musikunterricht, 5. Komplex, aber didaktisch reduziert: Unterrichtsmaterialien für die Schule (Themenblock 5-7), Zwischen Kritik, Kompetenz und technischem Praktizismus: Musik und Medien im Musikunterricht

Comment/Description

Medien („Noten, Schall- und Festplatten“) haben im Laufe der Zeit nicht nur die Gestaltungsstrate-gien von Musik verändert, sondern auch den kulturellen, sozialen und ökonomischen Umgang mit ihr und die Bedeutung, die Menschen Musik beimessen. Dieser Zusammenhang wirkt sich nicht zuletzt auf schulische Zusammenhänge und den Musikunterricht aus.
In Weiterführung des Seminars Noten, Schall- und Festplatten - Musik als Mediengeschichte, aber auch für Neueinsteiger, versucht die Lehrveranstaltung einen Brückenschlag zwischen Fachwissen-schaft und Musikvermittlung. Mit Blick auf die Interessen von Schüler*innen (Sek I und II), curricu-lare Vorgaben bzw. Empfehlungen und das inhaltliche Angebot vorhandener Unterrichtsmateria-lien/Lehrbüchern sollen Materialien konzipiert und erstellt werden, die geeignet sind, das Thema in den entsprechenden Schulstufen zu unterrichten. Da die Dozentin „von Hause aus“ keine Musik-pädagogin ist, liegt ein großer Teil der Verantwortung bei den Studierenden mit Berufsziel Lehramt bzw. Musik/Medienpädagogik. Im Sinne der forschenden Lehre eignet sich diese Lehrveranstal-tung auch gut als Begleitveranstaltung für das Erstellen der Bachelorarbeit.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.