Von den Bedingungen eines philosophischen Werte und Normen Unterrichts ausgegangen basiert dieser im Sinne des Spiralcurriculums von Beginn an auf philosophischen Grundpositionen. Das erfordert von der Lehrkraft ein breites Wissen und einen freihändigen Umgang mit eben diesen Positionen. Also geht es zuerst um die Erarbeitung der Inhalte eines „dynamischen Kanons“ der für den Schulunterricht relevanten philosophischen Grundpositionen und sodann um die Möglichkeiten, sie auf eine altersgemäße und lebensweltorientierte Problemstellung didaktisch zu transformieren. Aufgabe und Ergebnis dieses Seminars sollen die Gestaltung konkreter Unterrichtsvorhaben sein, die anhand von altersgemäßen, lebensweltlich orientierten Beispielen den Problemgehalt und die Argumentation einer oder mehrerer dieser Grundpositionen vermitteln.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: