Seminar: 4.03.237 Das Subjekt als Fiktion - Texte zur Maskenproblematik bei Friedrich Nietzsche - Details

Seminar: 4.03.237 Das Subjekt als Fiktion - Texte zur Maskenproblematik bei Friedrich Nietzsche - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.237 Das Subjekt als Fiktion - Texte zur Maskenproblematik bei Friedrich Nietzsche
Subtitle
Course number 4.03.237
Semester WiSe15/16
Current number of participants 4
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 22.10.2015 17:00 - 20:00, Room: A14 1-113
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A14 1-113
Thursday: 17:00 - 20:00, fortnightly (7x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Anhand der Problematik der Maske erschließt sich ein umfassender Themenkomplex der Philosophie Nietzsches: Er vereinigt kulturphilosophische und politologische mit sprachkritischen und erkenntnistheoretischen Überlegungen. In ihm sind unter dem Begriff des "Schauspielers" die Themen Schein und Sein ineinander aufgelöst. Und nicht zuletzt lässt sich mit Nietzsches Rückbezug auf den römisch-antiken persona-Begriff und seiner Subjekt-Kritik der Mensch als Maskenspiel beschreiben.
Einschlägigen Textauszügen aus Nietzsches Werken sollen primäre und sekundäre Referenztexte an die Seite gestellt werden (u.a. Montaigne, Emerson, Foucault, Sloterdijk).
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters im Copy-Shop bereit stehen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.