In diesem Tutorium werden wir gemeinsam einen Podcast planen, produzieren und veröffentlichen. Inhaltlich drehen sich die Podcast-Folgen um das kulturelle Geschehen, konkrete Kulturorte und -veranstaltungen in der Stadt Oldenburg. Um einzufangen, was Kultur für uns ausmacht, gestalten wir die Sitzungen gemeinsam und entscheiden zusammen, welche Orte und Veranstaltungen wir besuchen und thematisieren. Wir gründen also eine Redaktion. In den wöchentlichen Sitzungen erarbeiten wir Inhalte, Themenschwerpunkte und Techniken, die für die Organisation, Aufnahme und Produktion eines Podcasts notwendig sind. Die gemeinsamen Besuche von Kulturorten und -veranstaltungen finden ebenfalls im Rahmen der Tutoriumszeit statt, sofern möglich. Hierbei steht die Aufnahme von O-Tönen, Expert:innen-Interviews uvm. im Vordergrund. Neben den gemeinsamen gehören auch selbstorganisierte Ausflüge zum Tutorium, bei denen ihr alles aufnehmen könnt, was euch an den Orten inspiriert. Vorerfahrung in Planung, Aufnahme und Schnitt ist nicht notwendig. Es wird im Rahmen des Tutoriums eine Einführung in das kostenfreie Programm Audacity geben. Wer schon mehr Erfahrung hat, ist herzlich eingeladen, sich einzubringen und wird sich sicherlich nicht langweilen. Ziel ist es, pro Monat eine Folge des Podcasts in Gruppenarbeit fertigzustellen. Dabei verwenden wir leicht zugängliche Technik, wie Handys und Laptops. Die genaue Ausgestaltung der Portfolioleistung, Rahmenbedingungen und Möglichkeiten besprechen wir in der ersten Sitzung.
Ziele: eigenständige Organisation, Planung und Produktion von Podcast-Folgen in Kleingruppen unter Anleitung.
Inhalte: kreative, praktische und kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit Kulturbegriffen und -orten.
Arbeitsweisen: Online- und Textrecherche, Interviews, Veranstaltungsbesuche, technische Auseinandersetzung mit Audiomedien, Aufbereitung von Ton und Sprache, Organisation und Planung eines Podcasts.