Seminar: 4.03.2505 Konzepte von religiöser Pluralität - Details

Seminar: 4.03.2505 Konzepte von religiöser Pluralität - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2505 Konzepte von religiöser Pluralität
Subtitle
Course number 4.03.2505
Semester SoSe2021
Current number of participants 27
expected number of participants 50
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 14.04.2021 10:00 - 12:00
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Führt der Rückgang institutionengebundener Religiosität zu einem allgemeinen Bedeutungsverlust von Religion, so wie es die Säkularisierungstheorie nahelegt? Gibt es statt dessen eine ,Rückkehr der Religion‘, die sich in einer neuen Vielfalt der Bekenntnisse in Deutschland ausdrückt? Wie wird Pluralität, Differenz, Diversität oder Hybridität im religiösen Feld gelebt und wahrgenommen; welche Interessen und Strategien beeinflussen den gesellschaftlichen Umgang mit Religionskontakt und Religionsbegegnung? Und last but not least: Welche Vorannahmen über ,Religion‘ verleiten uns dazu, Einheit vorauszusetzen oder Differenzen zu konstruieren?

Das Seminar beginnt mit einem historischen Einstieg, denn religiöse Pluralität ist keine Erfindung der Gegenwart. Sie kann in der Kultlandschaft der Antike ebenso wie in der vorgeblichen Einheit des europäischen Mittelalters gefunden werden. Das 19. Jahrhundert war eine religionsproduktive Zeit, in der Weichen für die Gegenwart gestellt wurden. Heute steht die Wahrnehmung religiöser Pluralität häufig im Zusammenhang mit Prozessen, die durch Migration ausgelöst wurden. Verschiedene Beispiele – interreligiöser Dialog, Räume der Begegnung – thematisieren den Umgang mit Selbst- und Fremdbildern, mit gesellschaftlichen Interessen, dem jeweils ,Eigenen‘ und dem ,Fremden‘.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.