Seminar: 4.03.2209 Materialistische Rassismustheorien - Details

Seminar: 4.03.2209 Materialistische Rassismustheorien - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2209 Materialistische Rassismustheorien
Subtitle
Course number 4.03.2209
Semester SoSe2025
Current number of participants 51
maximum number of participants 50
Entries on waiting list 18
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 24.04.2025 16:00 - 18:00, Room: A01 0-004
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-004
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Liegt der Versklavung Schwarzer im angloamerikanischen transatlantischen Kolonialsystem ursprünglich ein weißes rassistisches Mindset zugrunde oder resultiert sie aus geopolitischen Machtkonstellationen, Eigentums- und Klassenverhältnissen und wurde erst anschließend rassistisch legitimiert? Diese – hier grob vereinfachte – Frage steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt akademischer Debatten über das Verhältnis von Klasse, „Rasse“ und Kolonialherrschaft. Das Seminar thematisiert eine genuin „materialistische“, an bestimmten Formen des Marxismus orientierte Theorie, die zu den elaboriertesten Ansätzen dieser Debatte zählt.
Literaturgrundlage des Seminars ist unter anderem das Buch „Ein immerwährendes Brandmal? Rassismus und die Regulation der kolonialen Sklaverei in Anglo-Amerika“ von Lukas Egger. Bitte besorgen Sie sich das Buch, das auf der Verlagsseite auch als Open Access-Version erhältlich ist.

Admission settings

The course is part of admission "3. Begrenzung Fachwissenschaft (SoSe 2025)".
The following rules apply for the admission:
  • Enrolment is allowed for up to 8 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 23.02.2025, 18:20 to 30.04.2025, 23:59.
Assignment of courses: