Poster Slam, Poster Slam für studentische Projekte, Isabelle Plewka, M.Sc (IBU): (Er)lebende Sammlungen in der Grünen Schule - Einsatz im außerschulischen Lernort des Botanischen Gartens, Dr. Eckhard Kluth (Zentrale Kustodie und Kulturbüro WWU Münster): Sammlungen als Medien des Wissenstransfers: Chancen und Probleme, Annette Klockmann (Kunst- und Kulturvermittlerin): „Ich bin immer noch derselbe Mensch" - Strategien, demente Menschen ihre Umwelt neu erleben zu lassen, Marietta Campbell (Institut für Physik): Titel folgt, Franziska Boegehold & Melanie Robinet (Stadtmuseum Oldenburg): : Neue Konzepte: Sammlungsvermittlung im Stadtmuseum Oldenburg, Franziska Boegehold & Melanie Robinet: Neue Konzepte: Sammlungsvermittlung im Stadtmuseum Oldenburg, Franziska Boegehold & Melanie Robinet (Stadtmuseum Oldenburg): Neue Konzepte: Sammlungsvermittlung im Stadtmuseum Oldenburg, Dr. Michael Markert (Uni Göttingen): Menschliche Embryonen und Feten als Ausstellungsobjekte?! Einblicke in ein kulturwissenschaftliches Lehrprojekt, Marietta Campbell (Institut für Physik): Handlungs- und Produktorientierung im sprachsensiblen Technikunterricht. Technische Artefakte im Mittelpunkt des Lernens.
Im dritten Teil der durch die AG Kustodien der Universität Oldenburg initiierten und durch das IMK koordinierten Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt Universitätssammlungen soll der Fokus auf der Vermittlung von Wissen anhand von Sammlungsobjekten gelegt werden. Was kann ich von und mit Sammlungsobjekten lernen? Referent_innen aus universitärer und musealer Praxis berichten. Abschließend stellen Studierende ihre objektbezogenen Forschungsprojekte in einem Poster Slam vor. Die Vorlesungsreihe findet in den Vortragsgsräumen der Landesbibliothek Oldenburg statt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: