Vorlesung und Seminar (Vertiefung: Moderne politische Theorien)
Comment/Description
Wahlsysteme übermitteln Wählerpräferenzen in Stimmen und Stimmen in Sitze oder Ämter. In jeder Demokratie stellen Wahlsysteme somit die entscheidende Verbindung zwischen den Bürgern und Entscheidungsträgern dar. In diesem Seminar befassen wir uns mit den wichtigsten Konzepten und theoretischen Ansätzen der vergleichenden Wahlsystemforschung. Das Seminar besteht aus zwei thematischen Blöcken. Im ersten Teil untersuchen wir zunächst unterschiedliche Klassifikationen der vielfältigen realweltlich existierenden Wahlsysteme. Anhand empirischer Beispiele diskutieren wir die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Wahlsysteme im Lichte demokratietheoretischer Erwägungen. Im zweiten Teil des Seminars befassen wir uns mit den Effekten von Wahlsystemen auf das Parteiensystem, die Wahlbeteiligung, die Repräsentation von Frauen und Minderheiten und das Verhalten politischer Eliten.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: