Seminar: 70.04.003 Neu an der Uni? Gute wissenschaftliche Praxis (Teil I und II) und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Teil I und II) - Details

Seminar: 70.04.003 Neu an der Uni? Gute wissenschaftliche Praxis (Teil I und II) und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Teil I und II) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 70.04.003 Neu an der Uni? Gute wissenschaftliche Praxis (Teil I und II) und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Teil I und II)
Subtitle
Course number 70.04.003
Semester WiSe22/23
Current number of participants 4
expected number of participants 14
Home institute Study and Career Counselling Service
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 08.11.2022 10:00 - 12:00, Room: (Online)
Type/Form
Pre-requisites Aktive Teilnahme an allen 4 Terminen der Veranstaltung.
Aufgrund ihrer geringen Stundenzahl ergeben die Seminare zusammen nur 2 SWS und sind daher wie eine Lehrveranstaltung (von insgesamt 3 LV in diesen Modulen) zu rechnen.
Lehrsprache --
ECTS points 2

Rooms and times

(Online)
Tuesday, 08.11.2022, Tuesday, 22.11.2022, Tuesday, 06.12.2022, Tuesday, 13.12.2022 10:00 - 12:00

Comment/Description

Mit dem Beginn des Studiums betreten Sie Neuland und werden mit den Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs konfrontiert. Das bedeutet unter anderem, dass Sie – anders als in der Schule – in hohem Maße vor die Herausforderung gestellt sind, Ihren Studienprozess eigenständig und selbstverantwortlich zu gestalten: Sie müssen Ihre Lernmaterialien organisieren, sehr viel lesen und schreiben und Sie müssen Prüfungen termingerecht vorbereiten und absolvieren – nach Möglichkeit auch in Abstimmung mit den Anforderungen Ihres Privatlebens.

In diesem Workshop wollen wir uns mit grundlegenden Themen und Techniken vertraut machen, die Ihnen den Einstieg erleichtern können. Dazu werden wir zunächst Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens diskutieren und uns mit einigen wissenschaftstheoretischen Grundbegriffen auseinandersetzen. In den beiden ersten Teilen des Workshops (08.11. und 22.11.22) wird es daher um folgende Themen gehen:

- Wissenschaft und Wissenschaftsfreiheit
- Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
- Wissenschaftliches Wissen versus Alltagswissen
- Wissenschaftssprache versus Alltagssprache
- Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe

Hierzu werden wir einschlägige Texte lesen und diskutieren; dabei dienen kleine Textproduktionen der Einübung in die Wissenschaftssprache.

Im weiteren Verlauf des Workshops (06.12. und 13.12.22) werden wir uns dann folgenden Fragen und Themen widmen:

- Was erwarte ich von der Uni? Was wird von mir erwartet?
- Macht Studieren eigentlich auch Spaß?
- Analog, aber nützlich: Bücher und Bibliotheken
- Zeitplanung/Prüfungsvorbereitung
- Prüfungsformate: Referat, Hausarbeit und Co.
- Lesetechniken
- Nachdenken! Oder: Ins Schreiben kommen
- Zitation

Der Workshop findet an vier Terminen statt und richtet sich an Studierende im ersten Jahr.
Bei aktiver Teilnahme an allen vier Veranstaltungen von Neu an der Uni? können Sie als Teil eines Moduls im Professionalisierungsbereich pb331 und pb332 Schlüsselkompetenzen in Sprach- und Kulturwissenschaften und ihren Berufsfeldern (6 bzw. 9 KP) zwei ECTS-Kredit-Punkte erwerben. Informationen zur Prüfungsleistung finden Sie in Stud.IP der Veranstaltung.

Sie können aber auch an nur einem Block von Neu an der Uni? mit jeweils zwei Terminen teilnehmen (Gute wissenschaftliche Praxis oder Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten).

Es ist für die Planbarkeit der Veranstaltungen unabdingbar, dass Sie sich verbindlich anmelden und bis spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn absagen, falls Sie nicht teilnehmen können.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.