Seminar: 3.01.053 Lyrics als Literatur: Analyse deutschsprachiger Popmusik - Details

Seminar: 3.01.053 Lyrics als Literatur: Analyse deutschsprachiger Popmusik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.053 Lyrics als Literatur: Analyse deutschsprachiger Popmusik
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.053
Semester SoSe2017
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 04.04.2017 12:00 - 14:00, Ort: A01 0-004
Art/Form S
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

A01 0-004
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar gehört zur Übung 3.01.054. Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer des Seminars 3.01.053 in die zugehörige Übung 3.01.054 importiert.

Anmeldung für das Losverfahren über Stud.IP vom 20.03.17, 08:00 Uhr bis 20.03.2017, 18:00 Uhr, danach Anmeldung in chronologischer Reihenfolge für die Warteliste bis 09.04.2017, 23:59 Uhr, sofern die Warteplätze noch nicht ausgeschöpft sind.

Die germanistische Literaturwissenschaft hat sich Popmusik als dem Leitmedium der Popkultur bisher nur zögerlich genähert – anders als im Fall der Pop-Literatur. Ein Grund mag darin liegen, dass Popmusik meist gar nicht als literarisches bzw. ästhetisches Phänomen wahrgenommen wird. Zum Gegenstand akademischer Forschung wurde sie eher aufgrund ihrer ‚kommunikativen‘ Funktion im sozialen Kontext, etwa als Ausdrucksmöglichkeit der Jugendkulturen. Mit ihrer verbaltextlichen Dimension – den Lyrics – enthält Popmusik jedoch eine zweifellos literarische Komponente, die für die Philologien einen Ausgangspunkt der Analyse bilden kann. Gleichwohl ist es wenig produktiv, Lyrics isoliert vom Kontext eines Songs zu untersuchen, handelt es sich doch um eine Textsorte, die ausschließlich durch ihre Präsenz innerhalb eines Medienverbundes realisiert wird. In Seminar und Übung soll der Popsong deshalb als hybride Verbindung von Verbaltext und Musik (hinzu kommen Paratexte wie Plattencover, Musikvideos, modische Inszenierungen usw.) in seiner kulturellen und medialen Einbettung untersucht werden. Wir nähern uns dem Popsong mit formalen und inhaltlichen Analysen, diskutieren performative Aspekte des popmusikalischen Zeichensystems wie auch die Rolle der Rezeption, der Fans und der historischen Bedeutung von Popmusik. In methodischer Hinsicht soll mit Blick auf den 'neuen' Forschungsgegenstand eine Aktualisierung der traditionellen Lyrikanalyse reflektiert werden.

Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.