Seminar: 4.07.021 Christologie Inter-/Transkulturell - Details

Seminar: 4.07.021 Christologie Inter-/Transkulturell - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.07.021 Christologie Inter-/Transkulturell
Subtitle Einführung in die "Lehre" von Jesus Christus
Course number 4.07.021
Semester SoSe2025
Current number of participants 24
maximum number of participants 32
Home institute Institute of Theology and Religious Education
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 14:00 - 16:00, Room: A14 0-030
Type/Form SE
Participants Anfänger:innen (zweites Semester)
Pre-requisites Einführung in AT und NT (wünschenswert)
Learning organisation Seminar mit aktiven Arbeitsphasen (Gruppen- und Partner:innenarbeit)
Performance record Hausarbeit
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

A14 0-030
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (12x)
V03 0-D003
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (1x)
W03 1-156
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (1x)

Module assignments

Comment/Description

Die Lehre von Jesus Christus fordert(e) Theologie und Kirche, Gesellschaft und Bildung seit dem Ökumenischen Konzil und der Ausarbeitung der sogenannten Zwei-Naturenlehre (Gott ist wahrer Mensch und wahrer Gott) im 4./5. Jh. heraus, Wesen, Bedeutung und Wirken des Sohnes Gottes zu reflektieren. Im Seminar wollen wir uns auf der Grundlage von ausgewählten Texten aus der europäischen und außereuropäischen Theologiegeschichte die Vielfalt christologischer Vorstellungen vergegenwärtigen. Dabei orientiert sich das Seminar methodisch an der Einführungsveranstaltung Doing Theology InBetween und nähert sich inter-/transkulturell, gesellschaftskritisch und sozialpolitisch dem theologischen topos.
Hauptanliegen ist es, für ein theologisches und christologisches Denken ausgehend von und im weiten kulturellen Raum glokal – in der Auseinandersetzung mit anderen sozioreligiösen kulturellen Vorstellungen – zu sensibilisieren. Unter Berücksichtigung konkreter gesellschaftlicher und politischer Veränderungen leistet das Seminar in dieser Hinsicht auch einen demokratischen Beitrag.
Es wird eine aktive Mitarbeit sowie die Bereitschaft zur wöchentlichen Lektüre erwartet.

Admission settings

The course is part of admission "the129 SoSe 2025".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 23.02.2025, 16:05 to 31.05.2025, 23:00.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
Assignment of courses: