Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
27.03.2023 18:17:27
Praxisveranstaltung: TDLL2022 Peer-Feedback in Lehrveranstaltungen: Wundermethode oder unnötiger Aufwand? Erfahrungen und Beispiele - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Praxisveranstaltung: TDLL2022 Peer-Feedback in Lehrveranstaltungen: Wundermethode oder unnötiger Aufwand? Erfahrungen und Beispiele
Subtitle
Course number TDLL2022
Semester WiSe22/23
Current number of participants 8
Home institute Studium und Lehre
Courses type Praxisveranstaltung in category Teaching
First date Thursday, 24.11.2022 12:15 - 13:45, Room: (Bibliothekssaal (BIS Saal))
Type/Form
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

(Bibliothekssaal (BIS Saal))
Thursday, 24.11.2022 12:15 - 13:45

Comment/Description

Der Workshop „Peer-Feedback in Lehrveranstaltungen: Wundermethode oder unnötiger Aufwand?“, der im Rahmen des "Tag des Lehrens und Lernens 2022" stattfindet, richtet sich primär an Lehrende aus allen Fakultäten. Der Einsatz von Peer Feedback in Lehrveranstaltungen bietet eine Reihe von Vorteilen für Studierende – von der intensiveren Auseinandersetzung mit Lerninhalten über die Erhöhung von Reflexionskompetenzen bis zum letztlichen Einnehmen einer aktiveren Rolle im Lernprozess. Auch Lehrende profitieren direkt von Peer Feedback und werden entlastet, z.B. indem das Feedback-Geben an die Studierenden delegiert wird. In diesem Workshop werden wir uns genauer mit den Vorteilen, Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von Peer Feedback befassen. Lehrende aus unterschiedlichen Fakultäten stellen mit ihren Studierenden Beispiele und Erfahrungswerte vor und wir diskutieren gemeinsam, inwiefern Elemente von Peer Feedback in die Lehrveranstaltungen der Teilnehmenden integriert werden können. Zuletzt wollen wir gemeinsam Gelingensbedingungen für gutes Peer Feedback erarbeiten.