Seminar: 4.03.225 Hartmut Rosa: Resonanz - Details

Seminar: 4.03.225 Hartmut Rosa: Resonanz - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.225 Hartmut Rosa: Resonanz
Subtitle
Course number 4.03.225
Semester WiSe17/18
Current number of participants 9
expected number of participants 25
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 19.10.2017 18:00 - 20:00, Room: A06 1-111
Type/Form Seminar
Participants Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende.
Learning organisation Lektürekurs; kapitelweise Seminarvorbereitung durch die Teilnehmenden nebst Verschriftlichung zur darauffolgenden Sitzung
Performance record gem. Modulbeschreibung
Lehrsprache deutsch

Topics

Rosa: Resonanz, Vorwort, S. 83-108, S. 109-143, S. 144-164, S. 164-186, S. 187-215, S. 215-245, S. 269-298, S. 299-328, S. 331-353, S. 353-380, S. 381-402, S. 402-434, Kap. IX

Rooms and times

A06 1-111
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Mit dem bald 800-Seiten starken Werk "Resonanz" legt der Soziologe Hartmut Rosa eine umfassende "Soziologie der Weltbeziehung" der Moderne vor, d.h. eine Theorie, die die Totalität menschlicher Beziehungen zur "Welt" analysieren und beschreiben will. Dem eigenen Selbstverständnis nach sich in der Tradition der 'Kritischen Theorie' sehend schließt dies gerade auch die Analyse der misslingenden, oder (mit anderen Worten) die Aufklärung über die Beschädigungen der menschlichen Verhältnisse in der modernen, kapitalistisch verfassten Welt ein - mit dem erklärten Ziel, den Grund dieser Beschädigungen abzuschaffen, gelingendes Leben zu ermöglichen. In den Worten des Autors:
"Die Resonanzverhältnisse der Moderne sind gestört, so lautet die Diagnose dieses Buches. Die Moderne ist verstimmt. Dabei handelt es sich jedoch nicht einfach um eine weitere (kultur-)pessimistische Zeitdiagnose, um eine alte Verfallsgeschichte in neuem Gewande. Eine andere Art des In-der-Welt-Seins, eine andere Form der Weltbeziehung ist möglich: Dies ist das optimistische Credo, das ich jener Diagnose entgegensetzen möchte und das sie letztlich motiviert." (S. 739)

Das Buch soll in dem Seminar erarbeitet und diskutiert werden; die Anschaffung desselben ist unumgänglich (H. Rosa: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung, Suhrkamp 2016).
Da ich hier bei der Seminarbeschreibung keine inhaltliche Kurzzusammenfassung des Buches geben kann und will, empfehle ich, sich bereits in der vorlesungsfreien Zeit jedenfalls einen Einblick in das Buch zu verschaffen (bevor Sie es anschaffen).

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.