Seminar: 4.02.033 Schule und Waisenhaus zwischen Reformpädagogik, Aufklärung und religiöser Bewegung. - Details

Seminar: 4.02.033 Schule und Waisenhaus zwischen Reformpädagogik, Aufklärung und religiöser Bewegung. - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.02.033 Schule und Waisenhaus zwischen Reformpädagogik, Aufklärung und religiöser Bewegung.
Untertitel Die Franckeschen Stiftungen
Veranstaltungsnummer 4.02.033
Semester WiSe21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 16.12.2021 18:00 - 20:00, Ort: (online)
Art/Form Blockseminar
Lehrsprache deutsch
ECTS-Punkte 6/9 (je nach PO)

Räume und Zeiten

(online)
Donnerstag, 16.12.2021 18:00 - 20:00
Samstag, 15.01.2022, Samstag, 22.01.2022 09:15 - 16:45

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar ist ein Blockseminar und schließt bis Semesterende mit einer Hausarbeit ab.
Die Vorbesprechung wird online stattfinden. Die Blocktermine sollen – nach Möglichkeit – in Präsenz abgehalten werden.

Im Jahr 1693 gründete der Pädagoge und Theologe August Hermann Francke in Halle eine Stiftung, die sowohl im Zeichen der Aufklärung als auch der neuen religiösen Bewegungen des 17. und 18. Jahrhunderts stand. Hier entstand ein Waisenhaus und eine Schule, ein reformpädagogisches Zentrum und der Knotenpunkt eines weltumspannenden religiösen Netzwerkes, das bis nach Indien und Nordamerika reichte.
Anhand von Sekundärliteratur und Originalquellen sollen die Frankeschen Stiftungen unter mikrohistorischer Perspektive untersucht werden. Hierbei sollen – unter Anderem – folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:
- Wie wurden die im 18. Jahrhundert neu entstandenen reformpädagogischen Ideen diskutiert? Wie entwickelte sich das Bild des Kindes und der Familie?
- Wie wirkten sich die neuen pädagogischen Ideen auf den Umgang mit verarmten Menschen aus? Wie wirkten diese Ideen in der globalen christlichen Mission?
- Warum duldeten und förderten preußische Herrscher in Halle religiöse Abweichler?
- Wie wirkte sich die Mischung aus aufgeklärten und neuen religiösen Ideen sich auf Architektur, Kunst und Medien aus?

Natürlich erhalten die Seminarteilnehmer*innen auch die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen an das Material zu stellen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.