Auf der Basis eines bundesweit einmaligen Projekts an der Regenbogenschule in Seelze (bei Hannover) wird das Philosophieren mit Kindern als Möglichkeit, diese zu dialektischem Denken zu befähigen, theoretisch und praktisch thematisiert. Dazu dienen zum einen die Dissertation von Benjamin Benthaus, Dialektisches Denken von Kindern. Theoretische und empirische Studien zu philosophischer Bildung im Grundschulalter, Unterrichtsversuche u.a. zu den Themen „Vertrautheit und Fremdheit“, „Freiheit und Sicherheit“, „Selbst- und Fremdbestimmung“ sowie „Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“. An der Schule lernen derzeit etwa 500 Kinder, davon ca. 70 % mit Migrationshintergrund aus mehr als 30 verschiedenen Nationen.
Admission settings
The course is part of admission "Begrenzung Fachdidaktik (WiSe 2022/23)".
The following rules apply for the admission:
Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.