Seminar: 3.05.161 Musik und Migration - Details

Seminar: 3.05.161 Musik und Migration - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.161 Musik und Migration
Subtitle
Course number 3.05.161
Semester WiSe15/16
Current number of participants 8
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 16.10.2015 10:00 - 12:00, Room: A11 0-011 (KMS)
Type/Form S, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Migration (Ab- oder Einwanderung) prägt seit Jahrhunderten und weltweit das alltägliche Leben von Menschen. Die Gründe von Migration sind unterschiedlich, ebenso die Chancen und Probleme, die sie für Migranten und die sog. Zuwanderungsgesellschaften mit sich bringen. Sie zeigen sich häufig v. a. in kulturellen Praktiken, Vorstellungen und Differenzen.
Aus musikkultureller Perspektive wird Migration meist als Bereicherung erlebt. Für Migranten ist sie ein wichtiger Baustein ihrer Identitätsvergewisserung in der Erinnerung und Konstruktion des Her-kunftsortes. Zugleich sind mit dem Herkunftsort oftmals Traumata verbunden, die das Verhältnis zur Musik des sog. Herkunftsortes auch problematisch machen kann. Das betrifft sowohl professi-onelle Musiker/innen, Komponisten als auch diejenigen, die Musik im Alltag und zu Festtagen prak-tizieren, hören und aneignen. Dabei verändern sich musikalische Merkmalskomplexe und Um-gangsweisen, sie können aber auch konserviert und ethnisiert werden.

Die Lehrveranstaltung „Musik und Migration“ zielt auf exemplarische Bestandsaufnahmen und soll einen Beitrag zum inter- und v.a. transkulturellen Verstehen und Lernen von Musik leisten. Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist die konzeptionelle Begleitung eines Projektes von Studierenden des Instituts für Musik mit Flüchtlingen in Oldenburg geplant.

Admission settings

The course is part of admission "mus 251".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
  • Admission locked.