Seminar: 4.03.117 Aristotelische Grundbegriffe der Theoretischen Philosophie - Details

Seminar: 4.03.117 Aristotelische Grundbegriffe der Theoretischen Philosophie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.117 Aristotelische Grundbegriffe der Theoretischen Philosophie
Subtitle
Course number 4.03.117
Semester WiSe18/19
Current number of participants 24
expected number of participants 50
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 16.10.2018 10:00 - 12:00, Room: A06 0-001
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 0-001
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)
A04 2-221
Tuesday, 05.02.2019 10:00 - 12:00

Module assignments

Comment/Description

Substanz und Kategorie, Subjekt und Prädikat, Definition und Demonstration, Energie und Dynamik, Form und Materie – zahlreiche Begriffe der wissenschaftlichen oder sogar alltäglichen Sprache entstammen den philosophischen Begriffsbildungen des Aristoteles (* 384 – † 322 v. Chr.), übernommen entweder aus dem griechischen Original oder der lateinischen Übersetzung. So ist es kein Wunder, dass auch die Philosophie seit der späten Antike und dem Mittelalter über die Neuzeit bis zu den gegenwärtigen Debatten ihre zentralen Begrifflichkeiten der von Aristoteles geprägten Terminologie entnimmt.
In diesem Seminar sollen wichtige Grundbegriffe der theoretischen Philosophie anhand von Auszügen aus den Originaltexten des Aristoteles einführend behandelt werden. Da die Kenntnis dieser Begrifffe wesentlich für das Verständnis späterer philosophischer Texte und Debatten ist, kann das Seminar eine hilfreiche Grundlage für das weitere Philosophiestudium schaffen.
Die einzelnen Textauszüge werden als Scan zur Verfügung gestellt.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.