Lecture: 3.01.231 Ringvorlesung „Praktiken der Fiktionalität“ - Details

Lecture: 3.01.231 Ringvorlesung „Praktiken der Fiktionalität“ - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 3.01.231 Ringvorlesung „Praktiken der Fiktionalität“
Subtitle
Course number 3.01.231
Semester WiSe24/25
Current number of participants 49
expected number of participants 100
Home institute Institute of German Studies
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 16:00 - 18:00, Room: A01 0-008
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-008
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)
(A10 3-308)
Monday, 17.03.2025 10:00 - 16:00
Tuesday, 18.03.2025 09:00 - 17:00
Wednesday, 19.03.2025 09:00 - 12:00
(A10 1-115)
Wednesday, 19.03.2025 08:00 - 17:00
(A 10 - 3 - 314)
Monday, 24.03.2025 08:00 - 11:30
(A 3 - 314)
Thursday, 27.03.2025 08:30 - 11:00

Module assignments

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Die Ringvorlesung „Praktiken der Fiktionalität“ fragt weniger nach der Abgrenzung des Fiktionalen vom Faktualen als vielmehr nach der Verwobenheit fiktionaler Kommunikation in nahen und fernen, gegenwärtigen und vergangenen Lebenszusammenhängen.
In einzelnen Vorträgen nehmen Oldenburger Wissenschaftler:innen und Gastvortragende von anderen Universitäten in Deutschland und der Schweiz Aspekte wie die Funktionen von Fiktionen, materiell-mediale Aspekte von Fiktionalität, den Erwerb des Umgangs mit Fiktionalität sowie historische, kulturvergleichende und anthropologische Perspektiven auf Fiktionalität in den Blick. Im Anschluss an die Vorträge ist Gelegenheit zur Diskussion.
Als Vortragende konnten u.a. Prof. Harald Haferland (Osnabrück), Prof. Eva-Maria Konrad (Berlin), Prof. Klaus Müller-Wille (Zürich) und Prof. Sven Strasen (Aachen) gewonnen werden.

Prüfungsart: Klausur, mündliche Prüfiung, Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.