Vorlesung: 3.08.012 Materielle Kultur. Vorlesung für Einsteiger*innen und Neugierige - Details

Vorlesung: 3.08.012 Materielle Kultur. Vorlesung für Einsteiger*innen und Neugierige - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 3.08.012 Materielle Kultur. Vorlesung für Einsteiger*innen und Neugierige
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.08.012
Semester WiSe21/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 47
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Institut für Materielle Kultur
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 19.10.2021 10:00 - 11:30, Ort: (BBB)
Art/Form V, 2 SWS
Voraussetzungen Aufsuchen eines Orts mit guter Netzanbindung zur Vorlesungszeit. Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung.
Leistungsnachweis (Erst-)semester Materielle Kultur, die das Modul „Erschließen Materieller Kultur“ (mkt 012) besuchen, erbringen den Leistungsnachweis im Rahmen der begleitenden Übung. Voraussetzung ist eine aktive Tln. in Ü und dieser V, dringend empfohlen der Besuch des TU, in dem nicht nur die VL begleitet, sondern auch die Aufgaben besprochen werden.
- Tln. der Prof.-Module und der Freien Module: je nach Investition und Absprache
Lehrsprache deutsch
ECTS-Punkte 1 bis 3 (je nach Modul)

Räume und Zeiten

(BBB)
Dienstag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (14x)
(Digital, in Koop mit der Uni DO)
Mittwoch, 19.01.2022 17:00 - 19:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diese Vorlesung wendet sich an Anfänger*innen. Ziel ist es, grundlegende Perspektiven und Gegenstandsfelder materieller Kultur zu erfassen und Instrumente zu ihrer Erforschung zu zeigen. Zentral sind dabei Fragerichtungen und Verfahren einer “historisch-ethnografischen” Kulturwissenschaft. Ein weiterer Schwerpunkt, der durch Dr. Lüder Tietz vertieft wird, liegt auf wissenschaftlichem Arbeiten (exzerpieren, zitieren, Aufbau von Hausarbeiten, ...).

Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet die Vorlesung digital statt: abwechselnd in „digitaler Präsenz“ - bitte achten Sie darauf, dass Sie zur Vorlesungszeit einen Arbeitsplatz mit guter Netzanbindung aufsuchen - und in Form von Aufgaben, die Sie nach eigener Zeitwahl jeweils zu einer „Deadline“ bearbeiten können und im Tutorium besprechen.

„Materielle Kultur“ – was soll das eigentlich sein? Klingt erstmal ganz einfach: Dinge des Alltags und in unserer Umgebung, ihre Beschaffenheit und Verbreitung. Dahinter können sich komplexe Fragen verbergen: Was repräsentieren Objekte auf der Straße, im Museum, im Feld der Politik? Wir befragen Weisen des Umgangs mit Dingen – vor allem aber ihre Bedeutungen und ihr Verwickeltsein in Beziehungen, Machtstrukturen und globalen Austausch.

Zu den interessantesten Dingen gehört Kleidung, weil sie sowohl Teil materieller Kultur ist, als auch unsere Körper prägt, ja, bedeutend macht. Mit ihr werden wir uns einige Sitzungen befassen.
Aber zunächst geht es ganz grundlegend um Arbeitsweisen der Kulturwissenschaft wie Textarbeit, Begriffe als Konzepte verstehen oder, bei uns am Institut genau so wichtig, Verfahren der Feldforschung und des genauen Hinschauens. Nicht zuletzt: theoretische Ansätze zur Interpretation.

Das Modul mkt012 besteht aus dieser - rein digitalen - Vorlesung und einer Übung - der Kernveranstaltung - die in Präsenz stattfindet, wegen der Abstandsregeln verteilt auf zwei Gruppen in einem großen Raum. Dazu kommt ein TU zur Unterstützung kulturwissenschaftlichen Arbeitens, in dem Sie die Aufgaben und Leistungen dieses Moduls behandeln, ebenfalls in Präsenz.











BA Materielle Kultur: Textil können diese Vorlesung nur zusammen mit der Übung (3.08.014a oder b; Präsenzpflicht) belegen, das zugehörige TU wird dringend empfohlen.
Studierende, die die VL als Teil des freien oder anderer Module belegen, können (je nach Modulbeschreibung) auch nur die Vorlesung besuchen. Gäste natürlich auch.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.