Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
20.03.2023 16:13:56
Seminar: 1.07.126 Kommunen in der Krise. Wie geht es weiter? - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 1.07.126 Kommunen in der Krise. Wie geht es weiter?
Subtitle
Course number 1.07.126
Semester WiSe21/22
Current number of participants 24
expected number of participants 30
Home institute Department of Social Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 20.10.2021 12:00 - 14:00
Type/Form S 2SWS
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Räume und Zeiten

No room preference
Wednesday: 12:00 - 14:00, fortnightly

Module assignments

Comment/Description

Deutschlands Kommunen kämpfen gegen die Krise. Viele von ihnen leiden unter ihrer hohen Schuldenlast, die sich in den vergangenen Jahren vervielfacht hat. In den letzten Monaten hat die Corona-Pandemie die Lage abermals verschärft. Eine der Folgen: ein riesengroßer Investitionsstau. In dem Seminar "Kommunen in der Krise - wie geht es weiter?" beleuchten wir die Situation der knapp 2000 Kommunen in Deutschland. Welche Rolle spielt der Föderalismus? Welche Rolle spielen Globalisierung und Europäische Union? Welche Konsequenzen hat die Schuldenlast für Gesundheitssystem, Sicherheit, Bildung, auch Klimawandel? Welche Perspektiven aus der Krise gibt es?
"Kommunen in der Krise - wie geht es weiter?"
1. Die Situation - Schuldenkrise und Investitionsstau. Wie hat Corona die Lage verschärft?
2. Die Bedeutung des Föderalismus - Die Kommunen gelten als Fundament des Staates, werden aber finanziell immer stärker belastet.
3. Der Einfluss von Globalisierung und EU - Mit zunehmender Globalisierung bekommen die Kommunen mehr Bedeutung für die Bürger, allein schon für die Identitätsstiftung. Das Prinzip der Subsidiarität als Herausforderung.
4. Daseinsvorsorge versus Ökonomie - Wie viel Staat brauchen wir? Wo schadet uns die Gewinnmaximierung?
5. Die langfristigen Optionen der Kommunen - Heimat und Sicherheit, Arbeitsplätze als Zukunftssicherung, Stadtentwicklung und Kultur.
6. Neue Aufgaben & neue Chancen - Gesundheit, Sicherheit im öffentlichen Raum, Zuwanderung, Bildung, Klimawandel, Digitalisierung
7. Die Perspektiven

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.